Wachstum, so die gängige Annahme, schafft Wohlstand. In der öffentlichen Wahrnehmung wird Wohlstand dabei gleichgesetzt mit Glück und Zufriedenheit. Ein Zusammenhang zwischen Wirtschaftswachstum und steigender Lebenszufriedenheit der Menschen lässt sich jedoch in vielen Ländern Europas nicht mehr oder nur noch sehr eingeschränkt nachweisen. Dieses Kapitel legt den Schwerpunkt daher auf die Auseinandersetzung mit den eigenen sowie gesellschaftlichen Vorstellungen von einem guten Leben. Darüber hinaus werden einzelne Aspekte der sozialen Dimension von Wachstum vertieft: Dazu gehört unter anderem die Frage nach der Organisation, der Verteilung und dem Wert von Arbeit. Außerdem durchleuchten wir hier das Thema Konsum, der als einer der wichtigsten Motoren des Wachstums gilt. Und nicht zuletzt stellen wir die Frage nach der Verteilung des Wohlstands: Brauchen wir einen größeren Kuchen oder müssen wir ihn nur besser verteilen?
1,2 oder 3? Ein Quiz zu Ungleichheit
Wie bei der Fernsehshow „1, 2 oder 3“ geht es im Quiz darum, die richtigen Antworten zu (Einstiegs-)Fragen rund um Ungleichheit zu finden Arbeitsmaterial zum… Weiterlesen
Vom Fischer und seiner Frau
Märchenreflexion zu den mentalen Infrastrukturen des Wachstums
Anhand des Märchens der Gebrüder Grimm „Vom Fischer und seiner Frau“ setzen sich die Teilnehmer_innen mit verinnerlichtem Wachstumsdenken auseinander. Sie übertragen die Symboliken des Märchens… Weiterlesen
Zitateleine
Eine Diskussion zu gesellschaftlichen Wohlstandsvorstellungen
Die Teilnehmer_innen lernen anhand von ausgewählten Zitaten gängige Vorstellungen von Wohlstand aus Politik und Medien kennen. Sie diskutieren diese und können sie mit ihrem eigenen… Weiterlesen
Wohlstand und gutes Leben
Eine Diskussion über Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Die Teilnehmer_innen definieren in 2 Gruppen, was sie entweder unter einem guten Leben oder unter Wohlstand verstehen. Nach einer Vorstellung der Ergebnisse werden Parallelen und… Weiterlesen
Zum Glück eine Collage
Eine kreative Auseinandersetzung zu individuellen und gesellschaftlichen Anteilen von Glück und Zufriedenheit
Die Teilnehmer_innen erstellen eine Collage zu ihren individuellen Aspekten eines glücklichen und zufriedenen Lebens. Diese werden gegenseitig vorgestellt und es wird gemeinsam diskutiert, wie sich… Weiterlesen
Die Vermessung der Welt
Ein World Café zum Vergleich verschiedener Indikatoren für Wohlstand und Lebensqualität
Mithilfe von kurzen Texten setzen sich die Teilnehmer_innen in Kleingruppen mit verschiedenen Indikatoren auseinander, die Auskunft über Wohlergehen und Lebensqualität der Menschen geben. Dabei werden… Weiterlesen
Ein Indikator für das gute Leben?
Expert_innen berataen die Enquete-Kommission
In dieser Übung schlüpfen die Teilnehmer_innen in die Rolle von Expert_innen. Als Berater_innen der Enquete-Kommission des Bundestags „Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität“ erarbeiten sie einen Vorschlag für… Weiterlesen
Höher, besser, schneller, weiter!
Arbeit mit Texten zum Umgang mit Zeit in unserer Gesellschaft
Anhand von Interviews aus dem Jugendmagazin fluter der Bundeszentrale für politische Bildung beschäftigen sich die Teilnehmer_innen mit unterschiedlichen Perspektiven auf das Thema Zeit. Sie diskutieren… Weiterlesen
Ö. Konom meets BIP
Ein kritisches Interview
Anhand eines fiktiven Interviews zwischen dem Journalisten Ö. Konom und dem BIP erarbeiten sich die Teilnehmer_innen Grundlagenwissen über die Funktionsweise und die Stärken und Schwächen… Weiterlesen
Warum konsumieren wir?
Werbespots zu Funktionen des Konsums
In dieser Methode geht es darum, sich kritisch mit Konsumverhalten auseinanderzusetzen, ohne dabei moralische Forderungen nach Verzicht zu stellen, die meist eher abschrecken als motivieren.… Weiterlesen
Kaufen für die Müllhalde
Arbeiten mit einem Film zum geplanten Verschleiß von Produkten
Die Teilnehmenden sehen sich die Arte-Dokumentation „Kaufen für die Müllhalde“ an, die den geplanten und gezielten Verschleiß von Produkten zum Thema hat. Anschließend erarbeiten sie… Weiterlesen
Der zufriedene Fischer
Ein philosophisches Gespräch zum Thema Arbeit
Die Teilnehmer_innen lesen Heinrich Bölls Kurzgeschichte „Anekdote zur Senkung der Arbeitsmoral“ und führen anschließend ein philosophisches Gespräch zu der Frage: Warum arbeiten wir? Das philosophische… Weiterlesen
Wie wollen wir arbeiten?
World Café zu Arbeitskonzepten
Die Methode eignet sich als Einstieg in das Thema Arbeit aus wachstumskritischer Perspektive. Die Teilnehmenden setzen sich in rotierenden Kleingruppen mit verschiedenen Fragen rund um… Weiterlesen
Arbeit ist das halbe Leben
Ein Zitatepuzzle zu Arbeit und Lebensqualität
Die Teilnehmenden setzen sich in Zweiergesprächen mit einem Zitat zum Verhältnis von Arbeit und Lebensqualität auseinander und stellen anschließend ihre Positionen dazu vor. Sie werden… Weiterlesen
Gleichheit ist Glück
Textarbeit und Diskussion zu Verteilungsgerechtigkeit
Hinweis: Das Interview ist leider mittlerweile nur noch hinter einer paywall der ZEIT abrufbar: https://www.zeit.de/2010/13/Wohlstand-Interview-Richard-Wilkinson Die Teilnehmer_innen beschäftigen sich mit der Frage, inwiefern die Steigerung… Weiterlesen