Die ökologische Dimension

In der Wirtschaft  werden zum Einen materielle Ressourcen wie Öl, Erze, Holz und Wasser und zum Anderen Raum für den produzierten Abfall wie Müll und Emissionen benötigt. Die Ressourcen sind begrenzt – dennoch soll die Wirtschaft unaufhörlich wachsen. Nachhaltigkeit ist in aller Munde, „grünes Wachstum“ steht auf der politischen Tagesordnung. Bisher konnte eine absolute Entkopplung zwischen wirtschaftlichem Wachstum und Ressourcenverbrauch bzw. Emissionsausstoß nicht festgestellt werden und scheint nach derzeitigem Wissensstand auch kaum erreichbar. Parallel dazu neigen sich zentrale Rohstoffe wie Erdöl dem Ende zu. Der Klimawandel bedroht die Lebensgrundlage vieler Menschen. In diesem Kapitel wird der Frage nachgegangen, inwiefern Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit miteinander vereinbar sind. Die aufgeführten Methoden ermöglichen es, die Endlichkeit und auch die ungleiche Verteilung natürlicher Ressourcen vor dem Hintergrund wirtschaftlichen Wachstums zu reflektieren und systemische Zusammenhänge zu erfassen.

Memospiel

Die ökologischen Grenzen der Erde

Das Memo-Spiel ist ein visuell anregender Einstieg ins Themenfeld der ökologischen Grenzen. Die Teilnehmer_innen lernen zunächst verschiedene ökologische Grenzen der Erde und unseres Wirtschaftssystems kennen… Weiterlesen

The story of Stuff

Ein Film zu den ökologischen Grenzen unseres Wirtschaftsmodells

Mithilfe des Videos „The Story of Stuff“ erarbeiten sich die Teilnehmenden eine Übersicht über ökologische Grenzen des Planeten in Bezug auf Wirtschaftswachstum. Die Methode dient… Weiterlesen

Peak Oil Alarm

Kleine Alltagsgeschichte zu unserem Erdölkonsum

Die Methode zeigt auf, wo überall in unserem Alltag Erdöl zu finden ist. Es wird zunächst eine kurze alltägliche Geschichte vorgelesen. Dann bekommen die Teilnehmenden… Weiterlesen

Rebound-Comics

Rebound-Effekte an Beispielen verstehen

Anhand von Comics setzen sich die Teilnehmenden konkret mit der Wirkungsweise von Rebound-Effekten auseinander. In Gruppenarbeit analysieren sie jeweils einen Comic und stellen ihre Ergebnisse… Weiterlesen