Lebensmittel zum Zweck

Der Lebensmittelsektor ist genau wie alle anderen Wirtschaftszweige durch unser wachstumsbasiertes System und seine Profit- und Verwertungslogik geprägt. Die eigentliche Aufgabe, uns Menschen mit ausreichend gesunden und nachhaltig produzierten Lebensmitteln zu versorgen, rückt dabei in den Hintergrund – mit schwerwiegenden Folgen für die Menschen und die Umwelt. Den meisten von uns kommt die Schaffung immer neuer und abenteuerlicher Lebensmittelprodukte bereits normal vor und wir fragen uns selten, woher diese Dinge eigentlich kommen und unter welchen Bedingungen und zu welchem Preis sie hergestellt wurden. Doch seit Jahrzehnten gibt es auch Gegenentwürfe, die eine Lebensmittelherstellung ohne Profitorientierung und ökologische und soziale Negativfolgen anstreben. Wie sehen diese aus? Was können sie bewirken? Und welche strukturellen Rahmenbedingungen halten uns davon ab, unsere Lebensmittel der Wachstums- und Profitlogik zu entziehen?

Erzähl doch mal…

Zeitzeug*inneninterviews zu Veränderungen im Umgang mit Lebensmitteln

In einem ersten Schritt führen die Teilnehmenden Gespräche mit Menschen aus ihrem persönlichen Umfeld, die älter als 50 Jahre sind. Darin erkunden sie, wie sich… Weiterlesen

Tomaten-Rallye

Ein Brettspiel zum Thema Lebensmittelverluste und -verschwendung

Dieses Brettspiel veranschaulicht auf lebhafte und lustige Weise den Weg einer Tomate. Anhand von Spielfiguren und Aktionskarten verfolgen die TN das Ziel, so viele einst… Weiterlesen

Jetzt neu!

Eine kreative Produktentwicklung zur Wachstumslogik im Lebensmittelregal

In Kleingruppen entwickeln die Teilnehmenden in einem kreativen Prozess ein eigenes neues Produkt. Dies präsentieren sie den anderen Teilnehmenden in Form eines Werbespots. Im Anschluss… Weiterlesen

Die Bio-Illusion

Film und Diskussion zur globalen Massenproduktion von Bioprodukten

Die Teilnehmenden erhalten anhand der Arte-Dokumentation „Die Bio-Illusion“ einen Einblick in die Entwicklung und die Widersprüchlichkeiten der Biolandwirtschaft auf dem Weg von einer Nischenbewegung hin… Weiterlesen

Wem gehört das Land?

Eine Gruppenarbeit zu den Akteur*innen im Landgrabbing

In dieser Methode lernen die Teilnehmenden unterschiedliche Perspektiven auf das Thema Landgrabbing, die Akteur*innen und deren Motive kennen. Mithilfe von Akteur*innenkarten nehmen sie eine akteur*innenspezifische… Weiterlesen

Das koloniale Buffet

Eine kulinarische Textarbeit zur Geschichte von Nahrungsmitteln

In dieser Methode gehen die Teilnehmenden der kolonialen Geschichte verschiedener Nahrungsmittel auf die Spur. Nach einer Verkostung und Assoziationsphase arbeiten sie anhand von Texten Informationen… Weiterlesen

Mesoamérica resiste!

Bildinterpretation und Recherche zu Vergangenheit und Gegenwart der Kolonisierung Mittelamerikas am Beispiel Mais

Diese Methode greift sehr anschaulich anhand von eindrucksvollen Bildern das Thema Maisanbau in Zentralamerika, dessen soziale Bedeutung, koloniale Geschichte und neoliberale Gegenwart auf. Zunächst interpretieren… Weiterlesen

Wo ist das Problem?

Ein Stationenlauf zu Machtkonzentration, Verstrickungen und Lobbying im Ernährungssektor

Im Stationenlauf „Wo ist das Problem?“ setzen sich die Teilnehmenden mit Akteur*innen im Lebensmittelbereich tiefergehend auseinander. Anhand einer Vielzahl von Texten und Graphiken erfahren sie… Weiterlesen

Wer macht den Wandel?

Eine Schaubildentwicklung zu den verschiedenen Akteur*innenebenen und ihren Wirkungsmöglichkeiten

In dieser Methode versuchen die TN nachzuvollziehen, wie Wandel gestaltet werden kann, welche Akteur*innen wie Einfluss nehmen und wo Potenziale und Hindernisse liegen. Dies soll… Weiterlesen

Politischer Suppentopf

Schnippeln, diskutieren, essen mit regionalen Initiativen und Aktivist*innen

Beim gemeinsamen Schnippeln, Kochen und Essen werden Alternativen zum gegenwärtigen, industrialisierten Landwirtschafts- und Ernährungssystem vorgestellt, diskutiert und Pläne für ein zukunftsfähiges Landwirtschafts- und Ernährungssystem geschmiedet.… Weiterlesen