In der kritischen Auseinandersetzung mit Wirtschaftswachstum spielt die Frage nach globaler Gerechtigkeit eine besonders wichtige Rolle. Dieses Kapitel beschäftigt sich noch einmal explizit mit den unterschiedlichen Bedeutungen und Auswirkungen von Wachstum in der globalisierten Welt. Es thematisiert die ungleiche Verteilung der Wertschöpfung, des Ressourcenverbrauchs und des Betroffenseins von ökologischen und sozialen Folgeschäden des vorherrschenden Wirtschaftssystems und beleuchtet die damit einhergehenden Privilegien im Globalen Norden. Es stellt die Frage, ob Ökonomien im Globalen Norden schrumpfen müssen, damit die Wirtschaft in Ländern des Globalen Südens wachsen kann. Auch oder gerade im Globalen Süden wurden und werden Debatten zu Wirtschaftswachstum geführt, Lösungen erarbeitet und Erfahrungen mit alternativen Wirtschaftsmodellen gemacht, die in diesem Kapitel beleuchtet werden.
