Arbeiten für oder mit digitale(r) Technik

Gruppenpuzzle zu globalen Arbeitsrealitäten im Kontext digitaler Technik

(Digitale) Technik spielt mittlerweile in den meisten Arbeitskontexten eine Rolle. Arbeiter*innen sind je nach Art der Tätigkeit ganz unterschiedlich betroffen. In dieser Methode lernen die Teilnehmer*innen (TN) verschiedene Arbeitsverhältnisse im Kontext digitaler Technik kennen. Mithilfe von kurzen Texten und Filmausschnitten setzen sich die TN mit unterschiedlichen Arbeitsrealitäten im Globalen Süden sowie in Deutschland auseinander und tauschen sich in Kleingruppen dazu aus. Anschließend tauschen sich die TN in neu gemischten Kleingruppen zu Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen den Beispielen aus.

Lernziele
Die TN lernen verschiedene Arbeitsrealitäten im Kontext digitaler Technik kennen und hinterfragen die oft formulierte Verheißung, digitale Technik führe stets zu besseren Arbeitsverhältnissen.
Die TN erkennen und reflektieren Gemeinsamkeiten und Unterschiede in prekären Beschäftigungsverhältnissen im Bereich digitaler Technik im Globalen Süden und Norden.
Die TN erkennen erste Ansätze und Forderungen, wie diese Arbeitsbedingungen verbessert werden können.

Arbeitsmaterial zum Download
+ Elektroschrottdeponie Agbogbloshie, Ghana
+ Amazon-Lager, Deutschland
+ Clickworker, Deutschland
+ Contentmoderation, Philippinen
+ Foxconn, China
+ Kobaltabbau, Demokratische Republik Kongo
+ Lieferdienst, Deutschland

Achtung!
In dem Filmausschnitt zu Content-Moderator*innen (Freigabe ab 16 Jahren) wird unter anderem von Kindesmissbrauch, Kinderpornographie und Cybermobbing gesprochen und dies teilweise sehr explizit und bildlich beschrieben. Bitte schaut euch diesen Ausschnitt nur mit Personen über 16 Jahren an und auch nur dann, wenn ihr euch in der Lage fühlt mit der Gruppe die behandelten Themen im Anschluss aufzufangen.

Vorbereitung
Es können alle Texte verwendet werden oder die Anleitenden wählen je nach Gruppengröße 4-5 Texte aus. Diese werden in ausreichender Anzahl ausgedruckt. Für das Anschauen von Filmausschnitten stehen 2 Laptops bereit.

Durchführung
1. Texte lesen/Filmausschnitte anschauen & Austausch in Kleingruppen dazu (40 min)
Die TN werden in gleich große Kleingruppen à 2-4 Personen eingeteilt und jede Kleingruppe erhält einen Text (für jede Person ein Exemplar) oder einen Laptop mit dem Videoausschnitt.
Die Texte werden zunächst gelesen bzw. die Filmausschnitte angeschaut. Es können Verständnisfragen geklärt werden. Anschließend setzen sich die TN in ihren Kleingruppen mit folgenden Fragen auseinander:
> Was hat die Arbeit der Person(en) mit digitaler Technik zu tun?
> Wie kommen die Personen damit in Berührung?
> Welche Aufgaben übernehmen Maschinen/digitale Technik und welche die Menschen?
> Wie beeinflusst digitale Technik oder Automatisierung die Arbeitsbedingungen der Personen?
> Was finden die Personen an ihrer Arbeit gut oder sinnvoll, was finden sie belastend/worunter leiden sie?
> Was erzählen die Personen im Bezug auf Leistungsdruck und Kontrolle ihrer Arbeit?
> Wie geht es ihnen damit?
> Welche Folgen (gesundheitlich/psychisch) tragen die Menschen von ihrer Arbeit?
> Erzählen die Personen im Text etwas dazu, wie sie versuchen ihre Arbeitsbedingungen zu verbessern?
> Wenn ja, was fordern oder tun sie?
Die Fragen sind als Impulse für einen Austausch gedacht. Es können bzw. müssen nicht alle Fragen
beantwortet werden.

2. Austausch im Gruppenpuzzle (20 min)
Nun werden die Kleingruppen neu gemischt, so dass jede der vorgestellten Arbeitsverhältnisse
in jeder neuen Kleingruppe vertreten ist. In den neuen Kleingruppen geben nun alle den anderen
TN einen kurzen Einblick in den Kontext, mit dem sie sich beschäftigt haben. Dabei geht es darum,
die wichtigsten Informationen aus ihrem Text und die Diskussion in der vorherigen Kleingruppe kurz zusammenzufassen. Darauf aufbauend tauschen sich die TN zu Gemeinsamkeiten und Unterschieden bei ihren Beispielen aus:
> Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten gibt es zwischen den verschiedenen Arbeitsbereichen?
> Welche Rolle spielt dabei jeweils digitale Technik?
> Wie erklärt ihr euch diese Unterschiede und Gemeinsamkeiten?

3. Zusammenführung im Plenum (20 – 30 min)
Nach der Kleingruppenphase kommen alle TN wieder in der großen Gruppe zusammen. Hier können zentrale Diskussionspunkte oder offene Fragen aus den Kleingruppen nochmal aufgegriffen werden. Dann findet die abschließende Diskussion statt. Dafür können die folgenden Diskussionsfragen genutzt werden:
> Was hat euch in den Gruppen besonders beschäftigt?
> Wo hattet ihr unterschiedliche Positionen?
> Wie könnte man die Probleme sichtbarer machen, die in den verschiedenen Arbeitskontexten auftauchen?
> Kennt ihr andere Beispiele, in denen der Einsatz von digitaler Technik auch positive Auswirkungen auf Arbeitsbedingungen hat?
> Was müsste sich verändern, damit digitale Technik positive bzw. weniger negative Effekte auf Arbeitsbedingungen hat?