Wir steigern das Bruttosozialprodukt

Eine Songtextanalyse

Im Rahmen dieser Übung analysieren die Teilnehmenden den Song „Bruttosozialprodukt“ von Geier Sturzflug und arbeiten anhand von Leitfragen in kleinen Gruppen zentrale Botschaften und Inhalte heraus.

Die Übung bietet einen guten Einstieg für die kritische Auseinandersetzung mit dem Thema Wirtschaftswachstum.

Arbeitsmaterial zum Download:
+Songtext

Hintergrund

Der Song „Bruttosozialprodukt“ stammt von der Gruppe Geier Sturzflug aus Bochum und gehört zum Genre der Neuen Deutschen Welle. Er wurde 1983 veröffentlicht und die Band feierte mit der Single auf Platz 1 der deutschsprachigen Charts ihren größten Erfolg. Die Single wurde bis heute über 600.000 mal verkauft.

Im Song angesprochene Themen:

  • industrielle Produktion als Träger und Motor des Wirtschaftswachstums
  • Konfliktlinie Kapital vs. Arbeit
  • „Arbeitswut“ und ihre Auswirkungen auf das Alltagsleben
  • Arbeit als Sinn des Lebens: Tüchtigkeit als Tugend
  • Arbeit bis ins hohe Alter
  • Konsum zur Ankurbelung des Systems
  • Wohlstandsschrott
  • Leben im Überfluss
  • der Mensch als Maschine

Historischer Kontext:

  • 1973: Ende des Bretton-Woods-Systems, Ölkrise
  • Ende des durchgehend hohen wirtschaftlichen Wachstums in Westdeutschland; die Arbeitslosenquote übersteigt dauerhaft die zwei Prozent.
  • Die Automobilindustrie und die Informationstechnik entwickeln sich zu neuen industriellen Schlüsselindustrien.
  • Die frühen 80er-Jahre sind geprägt vom Regierungswechsel von Helmut Schmidt zu Helmut Kohl, die Wirtschaft boomt ab 1983 wieder, die Menschen sind zuversichtlich.
  • Song als Reaktion auf Kohls neue Wirtschaftspolitik

Weitere Informationen zu dem Lied können im Internet nachgelesen werden: <http://de.wikipedia.org/wiki/Bruttosozialprodukt_%28Lied%29>; <http://www.zeit.de/1983/49/der-witz-mit-dem-hit>.

Durchführung

1. Zunächst wird abgefragt, wer den Song „Bruttosozialprodukt“ bereits kennt. Anschließend hört die Gruppe das Stück an und einige Informationen zum Kontext des Songs werden vermittelt. Nach dem Hören können erste spontane Reaktionen und Assoziationen erfragt werden.

2. Dann werden die TN in Kleingruppen zu jeweils 5 bis 8 Personen aufgeteilt. Jede Kleingruppe erhält eine Kopie des Songtexts und bearbeitet in den folgenden 20 Minuten folgende Fragen:

  • Was ist für euch die zentrale Aussage des Lieds?
  • Welche Themen werden angesprochen?
  • Woran wird Kritik geübt?
  • Inwiefern sind Musik und Text stimmig?
  • Welchen Einfluss könnte der historische Kontext haben, in dem das Lied entstanden ist?
  • Welche Botschaften sind auch heute noch aktuell?

3. Nach der Songtextanalyse der Kleingruppen kommen alle TN wieder im Plenum zusammen und jede Gruppe stellt ihre Ergebnisse vor.

4. Abschließend können bei Bedarf die oben angeführten Informationen durch die Teamenden ergänzt werden.

Varianten

Im Anschluss kann die Gruppe einen eigenen Songtext zum Bruttoinlandsglück verfassen.

Tipps für Teamer_innen

Möglicherweise müssen zunächst einige Begrifflichkeiten wie etwa „Stechuhr“ oder auch Unterschiede zwischen den Begriffen „Bruttosozial-“ und „Bruttoinlandsprodukt“ geklärt werden.